Guten Tag!
Das Bild im Header (oben) zeigt einen Blick über den südlichen Kraichgau vom Brettener „Seeberg“ aus (230 m ü.NN.). Das Brettener Hügelland im Vordergrund, dahinter die Stufe der Schwarzwald-Randplatte „Bauschlotter…
WeiterlesenDas Bild im Header (oben) zeigt einen Blick über den südlichen Kraichgau vom Brettener „Seeberg“ aus (230 m ü.NN.). Das Brettener Hügelland im Vordergrund, dahinter die Stufe der Schwarzwald-Randplatte „Bauschlotter…
WeiterlesenGedanken von Eberhard Schallhorn zum 15. Jahrestag der Gründung des Landesverbandes Sachsen im Verband Deutscher Schulgeographen im Jahre 2015 Es ging alles ziemlich schnell, damals, 1989, als Unerhörtes selbstverständlich wurde.…
WeiterlesenVerehrter Herr Professor Dr. Weischet, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Professor Dr. Gossmann, in diesen Tagen jährte es sich zum 30. Male, dass eine Gruppe Studentinnen und…
WeiterlesenEin kleiner polnischer Ort bekennt sich zu seiner reichen deutsch/polnischen Geschichte. Kurz-Info HIER Rede zur Einweihung der Ferdinand Freiherr von Richthofen-Büste in seinem Geburtsort Carlsruhe/Pokój (Oberschlesien, Polen) HIER
WeiterlesenLINK hier
WeiterlesenWochentaz 13.-19. Januar 2024, S. 15 Konsequenzen aus den Bauernprotesten: Süßes Gift Subvention Von Jost Maurin Die Bauern müssen sich öffnen für mehr Umweltschutz. Sonst werden sie viel mehr Subventionen…
WeiterlesenDatenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Domain. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Domain schallhorn.com. Diese Domain speichert keine personenbezogenen Daten. Gleichwohl…
WeiterlesenAuf der Seite Geographische Bildung tut not! versuche ich, hin und wieder (un?)wesentliche Gedanken zur Lage des Geographieunterrichts und der geographischen Bildung zu formulieren. MEHR Eine Zusammenstellung zahlreicher Beiträge zur…
WeiterlesenAm 23. Juni 2017 durfte ich die Festrede zum 1250. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung Diedelsheims in der festlich geschmückten Sporthalle der Schwandorfgrundschule halten. Da die Rede recht umfangreich war,…
WeiterlesenSpielzeit 21, 1997 Johann Wolfgang von Goethe FAUST – DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL MIT EINER SZENE AUS FAUST II Gastspiel in Lutherstadt Wittenberg Teilnahme an der 3. Schultheaterwoche der Badischen…
WeiterlesenSpielzeit 31, 2006 Johannes Mario Simmel DER SCHULFREUND Gastspiel in Warschau Spielzeit 32, 2007 Günther Fleckenstein nach einem Roman von Heinrich Böll DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM Spielzeit 33,…
Weiterlesen